SOLSOL s.r.o., Id-Nummer: 293 60 391, mit Sitz in Technická 3029, Královo Pole, 616 00 Brno, eingetragen im Handelsregister beim Bezirksgericht in Brno, Abteilung C, Einlage 75143 („SOLSOL“ oder „wir“), als Betreiber der Website
www.solsol.cz („
Website“) und gleichzeitig Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, informiert Sie als Nutzer der Website hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen durch die Nutzung unserer Website und Ihre Registrierung im SOLSOL-Partnerportal („
Portal“) erhalten.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gehen wir im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) in der geltenden Fassung („
DSGVO“) und den gesetzlichen Bestimmungen der Tschechischen Republik vor;
Vor diesem Hintergrund veröffentlichen wir die folgenden Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten („
Grundsätze“), mit denen wir unserer Informationspflicht als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten nachkommen, die uns durch die DSGVO gegenüber Ihnen als Besucher unserer Website, Benutzer des Portals und gleichzeitig als betroffene Person („
betroffene Person“) auferlegt wird;
Mit diesen Grundsätzen möchten wir Sie entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung informieren.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns bei der Verarbeitung sehr wichtig. Um einen möglichst wirksamen Schutz der über die Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir eine Reihe technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre umgesetzt. Trotzdem weisen wir darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann, sodass ein absoluter Schutz Ihrer Daten nicht gewährleistet werden kann. Die Nutzung dieser Website erfolgt daher ausschließlich auf eigenes Risiko des Benutzers.
1. RECHTSGRUNDLAGE UND ZWECK DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN:
1.1. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss eines Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns und die spätere Erfüllung der sich daraus ergebenden Verpflichtungen erforderlich:
KAUF UND VERKAUF VON WAREN
Ihre personenbezogenen Daten werden im Zusammenhang mit Ihrem Kauf unserer Waren über unsere Website verarbeitet, insbesondere für die Zusendung einer Bestellbestätigung, die Zustellung einer Zahlungseingangsbestätigung, die Zusendung einer elektronischen Rechnung sowie zur laufenden Information über den Status Ihrer Bestellung und sonstiger individueller Kommunikation bezüglich Ihrer Bestellung und Warenlieferung.
BENUTZERKONTO
Im Zusammenhang mit dem Zugriff auf Ihr Benutzerkonto auf dem Portal verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Einrichtung und Verwaltung Ihres Kontos, der Anmeldung bei Ihrem Konto und der Nutzung der Dienste und Vorteile des Portals.
1.2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich:
DIREKTMARKETING
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Ihnen Geschäftsmitteilungen im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Produkte und Dienstleistungen zu senden, es sei denn, für den Versand dieser Mitteilungen ist Ihre Zustimmung erforderlich.
BETRIEB, ANPASSUNG UND ERSTELLUNG VON WEBSITE-INHALTEN
Durch die Verarbeitung personenbezogener Daten über Ihr Verhalten auf unserer Website erhalten wir Informationen, auf deren Grundlage wir unsere Website verbessern und möglichst benutzerfreundlich gestalten können.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Statistiken zu erstellen, beispielsweise um die Besucherzahlen zu verfolgen, die Wirksamkeit von Werbung zu messen oder die Funktionen unserer Website zu testen.
Daten über Ihr Verhalten auf der Website helfen uns außerdem, unsere Website vor Angriffen und Missbrauch zu schützen.
VERBESSERUNG DER WEBSITE-DIENSTE UND -FUNKTIONEN
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienstleistungen und Systeme zu verbessern, einschließlich der Hinzufügung neuer Website-Funktionen.
STREITBEILEGUNG, KONTROLLE DURCH ÖFFENTLICHE VERWALTUNGSBEHÖRDEN
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zur Durchsetzung unserer Rechte und berechtigten Ansprüche in gerichtlichen und vergleichbaren Verfahren im Fall einer Vertragsverletzung Ihrerseits oder unserer sonstigen berechtigten Interessen.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten für Zwecke etwaiger Kontrollen durch öffentliche Verwaltungsbehörden verarbeiten.
1.3. Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um den uns gesetzlich auferlegten rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten beispielsweise zur Erfüllung buchhalterischer und steuerrechtlicher Pflichten gemäß den entsprechenden geltenden Rechtsvorschriften.
1.4. Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer informierten Einwilligung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten beispielsweise für Zwecke des Direktmarketings, insbesondere für die Zusendung Geschäftsmitteilungen mit Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie zu Produkten und Dienstleistungen unserer Vertragspartner und anderer Kooperationspartner, für die Durchführung von Marktumfragen, Fragebögen sowie für statistische und analytische Zwecke, jeweils für den Fall, dass wir auf diese Weise allein auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses nicht vorgehen können. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen und sich vom Erhalt der Geschäftsmitteilungen abmelden.
2. ARTEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Der Umfang der von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten hängt davon ab, welche Dienste unserer Website Sie nutzen. Der Umfang der übermittelten Daten kann je nach Art Ihrer Nutzung unserer Website in folgende Gruppen untergliedert werden:
KAUF UND VERKAUF VON WAREN
Im Rahmen Ihrer Bestellung zum Kauf unserer Waren über unsere Website stellen Sie uns die für den Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrages erforderlichen Daten zur Verfügung.
Die auf diese Weise bereitgestellten Daten können wie folgt aufgeteilt werden:
Wir unterscheiden die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in folgende Kategorien:
- Identifikationsdaten: insbesondere Vor- und Nachname;
- Kontaktdaten: Wohnadresse / Sitz, Kontakt- (Zustell-)Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse;
- Geschäftsdaten: Rechnungsdaten, Bankverbindung, Bestellinformationen und Zahlungsinformationen für Waren.
BENUTZERKONTO
Zum Zweck der Registrierung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf dem Portal können wir die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten:
- Identifikationsdaten: insbesondere Vor- und Nachname;
- Kontaktdaten: Wohnadresse / Sitz, Kontakt- (Zustell-)Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse;
- Anmeldedaten: Anmeldename und Passwort. Wir haben keinen Zugriff auf Ihr Passwort.
GESCHÄFTSMITTEILUNGEN
Wenn Sie unsere Geschäftsmitteilungen abonniert haben, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Identifikationsdaten: insbesondere Vor- und Nachname;
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse.
NUTZUNG UNSERER WEBSITE
Wir sammeln verschiedene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, Browsereinstellungen und bevorzugte Sprache, besuchte Website inklusive der Besuchszeit. Um den Inhalt der Website optimal auf Ihre Präferenzen abzustimmen, erfassen wir auch die Links, auf die Sie klicken.
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern und lesen wir Cookies und andere Daten über Ihr Verhalten auf der Website, Ihre IP-Adresse, von Ihrem Browser bereitgestellte Daten, das Betriebssystem Ihres Geräts, einschließlich dessen Version und Spracheinstellungen, in dem von Ihnen verwendeten Internetbrowser und Gerät.
Sie sind für die Inhalte und Aktivitäten verantwortlich, die Sie auf unserer Website veröffentlichen. Wir raten Ihnen daher, keine personenbezogenen Daten über Inhalte öffentlich preiszugeben, die Sie nicht öffentlich zugänglich machen möchten.
3. KATEGORIE VON EMPFÄNGERN PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich für eigene Zwecke. Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website nutzen wir jedoch auch die Dienste anderer Personen, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben oder haben könnten. Diese können diese Daten auch direkt für uns verarbeiten („Empfänger“), allerdings nur, soweit dies zur Vertragserfüllung (z.B. zur Sicherstellung der Zahlung oder des Transports) erforderlich ist, auf der Grundlage von berechtigten Interessen oder wenn Sie zuvor die Datenweitergabe eingewilligt haben.
Diese Empfänger sind insbesondere:
- Anbieter von Entwicklungs- und Wartungsdiensten im Zusammenhang mit der Website;
- Datenspeicherbetreiber (Cloud-Server-Lösungen) für die Website;
- Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Bezahlung der von Ihnen bestellten Waren, d.h. Erfüllung des Kaufvertrages;
- Versandunternehmen zum Zwecke der Lieferung der von Ihnen bestellten Waren;
- Vertragspartner, die für uns buchhalterische, steuerliche und rechtliche Dienstleistungen erbringen (insbesondere Buchhaltungsdienstleister, Steuerberater, Rechtsanwälte, Inkassounternehmen, etc.);
- PR- und Marketingberater, Partner, die die Zusendung von Geschäftsmitteilungen gewährleisten;
- Gerichte und Organe der öffentlichen Verwaltung zur Durchsetzung unserer Rechte.
Sofern Dritte Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen ihrer eigenen berechtigten Interessen verarbeiten, richten sich diese Verarbeitungen ausschließlich nach den Grundsätzen zur Verarbeitung personenbezogener Daten der jeweiligen Unternehmen und Personen.
4. DAUER DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses, also insbesondere des Kaufvertrages oder eines sonstigen Rechtstitels, der uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erlaubt. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten, die für die Erfüllung unserer Pflichten, insbesondere Pflichten aus einem zwischen uns geschlossenen Vertrag oder aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften erforderlich sind, für den in den jeweiligen Rechtsvorschriften angegebenen Zeitraum zu verarbeiten. Z.B. als Verantwortlicher sind wir verpflichtet, Buchhaltungsunterlagen mit Informationen über Sie mindestens 10 Jahre lang ab dem Datum ihrer Ausstellung aufzubewahren.
Wir speichern personenbezogene Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung verarbeiten, nur für die Dauer des Zweckes, für den die Einwilligung erteilt wurde, oder für die Dauer Ihrer Einwilligung.
5. WEITERE INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an uns ist – außer in Fällen, in denen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt – erforderlich, damit wir Ihnen die Nutzung der Website ermöglichen können oder ihre Bereitstellung gesetzlich vorgeschrieben ist. In diesen Fällen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten Ihre Pflicht. Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten führt dazu, dass ein Vertragsabschluss nicht möglich ist, oder Grund für die Beendigung des Vertragsverhältnisses und damit der Nutzung der Website ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann sowohl schriftlich als auch elektronisch erfolgen.
Personenbezogene Daten befinden sich auf Servern und in Datenspeichern („Datenspeicher“), die unser Eigentum sind oder von uns kontrolliert werden und die mit aller erforderlichen professionellen Sorgfalt, die der Art und dem Charakter der bereitgestellten Dienstleistung angemessen ist, und im Einklang mit den europäischen und tschechischen Rechtsvorschriften gepflegt und verwaltet werden.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten kann innerhalb der EU sowie unter den in den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO festgelegten Voraussetzungen auch in ein Drittland erfolgen.
IHRE RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten transparent und gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, Kontakt mit uns aufzunehmen, um Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten oder die unten aufgeführten Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten auszuüben.
Recht auf Zugriff auf personenbezogene Daten
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und wenn ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen (z.B. um welche Daten es sich handelt, zu welchem Zweck, in welchem Umfang, auf welche Art und Weise und wie lange die Daten verarbeitet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben) bzw. das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten nicht korrekt oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, von uns eine Aktualisierung oder Ergänzung zu verlangen.
Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen der DSGVO vorliegen, insbesondere wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen haben. Wir sind zudem verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist oder wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Ausgenommen hiervon sind jedoch personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten benötigen und deren Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch der Löschung dieser personenbezogenen Daten widersprechen, oder wenn Sie uns hierzu auffordern, können wir Ihre ausgewählten personenbezogenen Daten auch dann verarbeiten, wenn diese für den Zweck, für den Sie sie uns bereitgestellt haben, nicht mehr erforderlich sind (z. B. im Zusammenhang mit der Geltendmachung eines Anspruchs vor Gericht, für den Sie die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten benötigen), oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, bis geprüft wurde, ob unsere berechtigten Interessen Ihre berechtigten Gründe überwiegen.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, wenn diese auf den berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten beruht oder für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung zu Marketingzwecken, stellen wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unverzüglich ein. In einem solchen Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zweck, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von unseren Rechtsansprüchen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Im Falle einer automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf einem abgeschlossenen Vertrag oder einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht auf die sog. die Übertragbarkeit dieser Daten, d.h. Ihnen personenbezogene Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format bereitzustellen, bzw. das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einwilligungspflichtige Zwecke erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird allerdings die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht berührt. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten unter marketing@solsol.cz widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde, dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten, Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig oder unter Verstoß gegen allgemein verbindliche Rechtsvorschriften verarbeiten.
Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:
Amt für den Schutz personenbezogener Daten
Pplk. Sochora 27
170 00 Prag 7
Telefon: +420 234 665 111
ID-Datenbox: qkbaa2n
Web: https://uoou.gov.cz
E-Mail:
posta@uoou.czCOOKIES
Einige personenbezogene Daten sind in Cookies enthalten, die wir zum Betreiben der Website verwenden. Einzelheiten zum Einsatz von Cookies erfahren Sie direkt auf der Website.
GELTENDES RECHT
Diese Grundsätze unterliegen den unmittelbar geltenden Vorschriften der Europäischen Union und der Rechtsordnung der Tschechischen Republik.
AKTUALISIERUNG DER GRUNDSÄTZE
Wir sind berechtigt, diese Grundsätze von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu aktualisieren.
Alle Änderungen der Grundsätze werden mit der Veröffentlichung der aktualisierten Version der Grundsätze auf unserer Website wirksam. Wenn wir Änderungen an den Grundsätzen vornehmen, die Ihre Zustimmung erfordern, oder sollten wir die vorgenommenen Änderungen der Grundsätze auch ohne Ihre Zustimmung für grundlegend erachten, werden wir Sie darüber über Ihr Benutzerkonto im SOLSOL-Partnerportal informieren und Sie bei Bedarf auch auf diesem Weg um Ihre Zustimmung bitten.
6. KONTAKT
Bei Fragen, Kommentaren und Anfragen zu diesen Grundsätzen und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns über die unten angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.
Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In Ausnahmefällen, insbesondere unter Berücksichtigung der Komplexität Ihres Anliegens, sind wir berechtigt, diese Frist um weitere zwei Monate zu verlängern. Wir werden Sie über eine solche Fristverlängerung und deren Begründung informieren.
Sie können uns auch unter folgender Adresse kontaktieren:
SOLSOL s.r.o.
Technická 3029/17 616 00 Brno
Tel: 774 458 148
E-Mail:
sales@solsol.cz